Die Chakren
 |
|
Das Wort Chakra kommt aus dem
Sanskrit (Alt-Indisch) und bedeutet "Rad" oder
"Wirbelwind".
Chakren sind
die Energie-Zentren, die den Energieaustausch zwischen der körperlichen und
geistigen Ebenen bei jedem Menschen durchführen. Sie befinden sich auf der
Energie - Seite des körperlichen Leibes. Man unterscheidet 7 Hauptchakren (Kundalini-Chakren),
welche sich auf der Ebene der Wirbelsäule befinden.
Jedes einzelne der
sieben Chakren ist mitverantwortlich für das körperliche Wohlbefinden des
Menschen.
Was die
Darstellungen der Chakren auch aussagen, es sind immer symbolische
Darstellungen.
|
|
 |
|
1.
Chakra - Muladhara
Das Muladhara (Wurzel-Chakra) ist das Chakra der physischen
Lebensenergie. Es befindet sich auf der Steißbeinebene am Damm. Das
Muladhara bildet die Grundlage für das Funktionieren des gesamten
physischen Körpers.
Ein
besonderer Bezug besteht zu Beinen und Füßen, Wirbelsäule, Knochen,
Gebärmutter, Mastdarm, Geschlechtsorganen und Harnblase.
|
|
 |
|
2.
Chakra - Svadhisthana
Dies ist das Chakra der Lebensenergie. Es befindet sich auf der Ebene
des Kreuzbeins, etwa eine Handbreit unter dem Bauchnabel. Es ermöglicht
die Verarbeitung von Erfahrungen.
Das Svadhistana steht für Lust und Potenz.
Besonderer Bezug
besteht zu Nieren, Milz, Darm, Bauchspeicheldrüse, Eierstöckne und
Prostata. Es regelt den Wasser- und Salzhaushalt im Körper.
|
|
 |
|
3.
Chakra - Manipura
Das Manipura (Solarplexus-Chakra) ist das Chakra der Emotionen. Es
befindet sich in der Mitte des Oberbauches, eine Handbreite über dem
Bauchnabel. Das Manipura steht für das Gefühlsleben und ist mit
Reizbarkeit, Hysterie, Nervenzusammenbrüche, Zorn und psychische
Erkrankungen verbunden. Es beeinflusst den Willen, Organisationstalent
und intellektuelle Fähigkeiten.
Der Bezug zum
Körper liegt in Magen-Darm-Trakt, Leber, Bauchspeicheldrüse,
Gallenblase.
|
|
 |
|
4.
Chakra - Anahata
Das Anahata (Herz-Chakra) ist das Chakra des Verstandes, der Logik und
der intellektuellen Fähigkeiten. Es liegt in der Mitte der Brust auf
Höhe des Herzens und stellt eine Brücke zwischen den oberen und unteren
Chakren, zwischen der materiellen und spirituellen Welt dar. Es trägt in
sich die Erinnerung an Gefühle aus allen Inkarnationen. Das Anahata
steht für Liebe, Familienglück, Mitgefühl, Hass und Eifersucht.
Der Bezug zum
Körper liegt in Herz, Atemwegen, Lungen, Bronchien, Thymusdrüse.
|
|
 |
|
5.
Chakra - Vishuddha
Das Vissudha (Hals-Chakra) ist das Chakra der Inspiration. Es liegt auf
der Ebene des siebten Halswirbelgelenks oder des Kehlkopfes. Das
Vissudha steht für Kreativität, Selbstverwirklichung,
Sprachbeherrschung, Kommunikationsfähigkeiten und Neugier, aber auch
eine Vorliebe für Gerüchte und Veranlagung zum Fluchen, Schimpfen und
Stottern.
Der
Bezug zum Körper liegt in Gesicht, HNO-Bereich, Zähnen, Hals und
Schultern.
|
|
|
|
Mit
den folgenden Chakren wird in der Kosmoenergie nicht gearbeitet, da sie
als höhere Energie - Zentren gelten und sich, erst nach der
Regenerierung der ersten fünf Chakren, selbständig normalisieren.
|
|
 |
|
6.
Chakra - Ajna
Das Ajna (Stirn-Chakra oder Drittes Auge) ist das Chakra der erweiterten
Wahrnehmung. Es befindet sich in der Mitte der Stirn, leicht über die
Augenbrauen. Das Ajna steht für innere Führung, Göttliche Inspiration,
Klarheit, Selbstbeherrschung und für die Gabe des Hellsehens, -hörens
und -wissens sowie der Telepathie.
Der Bezug zum
Körper liegt in visuellen und olfaktorischen Wahrnehmungen und
Funktionen des Gehirns.
|
|
 |
|
7.
Chakra - Sahasrara
Das Sahasrara (Kronen-Chakra) ist das Chakra des Göttlichen Lichts. Es
befindet sich am und über dem Scheitelpunkt des Kopfes. Das Sahasrara
steht für das Einheitsbewusstsein und Göttliche Führung, Es verbindet
den Menschen mit dem Universum und dem Göttlichen.
Der
Bezug zum Körper liegt in der Funktionalität und Koordinierung der
rechten und der linken Gehirnhälfte.
|
Mehr zu diesem Thema finden Sie im Buch "Die Geheimnisse
der Sphinx" --->
|